Früher kamen die Kunden zu uns. Heute müssen wir zu ihnen. Früher reichte es, das Unternehmensangebot anzupreisen. Heute bedarf es einer gezielten Ansprache der Kunden. Entwicklungen wie diese bringen viele Voraussetzungen mit – an uns, an unsere Website und an die Art und Weise, wie wir mit unseren Kunden umgehen.
Doch wie müssen wir eigentlich mit unseren Besuchern umgehen? Wie funktioniert erfolgreiches Lead Management? Und wie können wir Marketing Automation effizient nutzen, um unseren (potenziellen) Kunden auf ihrer Customer Journey den bestmöglichen Service zu bieten? In unserem Whitepaper erklären wir, wie Sie Marketing Automation einsetzen können, um Inhalte, Lead Grading und Scoring sowie Kommunikationsprozesse koordinieren zu können.
Unser Whitepaper zeigt Ihnen, …
Was hat sich eigentlich wirklich am Markt geändert? Wir haben durch Online-Angebote, sogar im internationalen Raum, einen grösseren Wettbewerb um unsere Kunden. Allerdings haben wir dadurch auch eine erheblich größere Zielgruppe. Mehr Menschen, die unseren Webauftritt besuchen, kann bedeuten: mehr Leads. Es kann aber auch einfach bedeuten, dass es durch den wilden Wust an potenziellen Leads zur Unmöglichkeit wird, echte Kontakte herauszufiltern und diese vom Marketing und Vertrieb gezielt ansprechen zu lassen.
In vielen Unternehmen vergeudet der Vertrieb viel kostbare Zeit in Akquisitionen, die sich nach viel Arbeit als „Dead End“ herausstellen. Dabei geht nicht nur viel Zeit verloren, sondern auch viel Geld. Umso praktischer, dass eine Marketing-Automation-Lösung durch die Verwendung von Daten zunächst vorfühlen kann, ob ein Lead wirklich als Sales Accepted Lead (SAL) infrage kommt.
Das CRM (Customer Relationship Management System) ist Dreh- und Angelpunkt einer gelungenen Marketing Automation. Denn um Prozesse zu automatisieren, müssen zunächst Daten vorhanden sein, mit denen das System arbeiten kann. Vor allem geht es darum, im System oder mit dem jeweiligen Tool Prozesse in Gang zu bringen, die Leads einstufen und mittels Automatisierung zum Beispiel Kommunikationskampagnen auslösen.