Digitalisierung

Von Herausforderungen und Lösungen

Im Zuge der Digitalisierung kann und muss sich die öffentliche Verwaltung neu definieren. Die technologischen Entwicklungen schaffen Raum für stärkere Möglichkeiten zur Zusammenarbeit – sowohl behördenübergreifend als auch zwischen Bund, Ländern und Gemeinden.

In der E-Government-Strategie haben Bund, Kantone und Gemeinden vier strategische Ziele festgehalten:

1.Dienstleistungsorientierung: Die elektronischen Behördenleistungen sind einfach nutzbar, transparent und sicher.

2.Nutzen und Effizienz: E-Government schafft für Bevölkerung, Wirtschaft und Behörden einen Mehrwert und reduziert bei allen Beteiligten den Aufwand bei der Abwicklung von Behördengeschäften.

3.Innovation und Standortförderung: E-Government nutzt Innovationen und fördert damit die Attraktivität des Wirtschaftsstandortes und Lebensraums Schweiz.

4.Nachhaltigkeit: Die Mehrfachnutzung von Lösungen wird gefördert. Bund und Kantone stellen die Nachhaltigkeit von E-Government-Diensten sicher, indem sie Voraussetzungen für deren Organisation, Finanzierung und den Betrieb schaffen.

Profitieren Sie von unserem branchenspezifischen Know-how − wir begleiten Sie auf dem Weg zur digitalen Verwaltung.

Ein wesentlicher Baustein im Prozess der Modernisierung und Digitalisierung der Öffentlichen Verwaltung liegt in der Einführung der vollständigen elektronischen Aktenführung. Die Digitalisierung der Öffentlichen Verwaltung bedeutet einen Paradigmenwechsel, der vor allem eine Herausforderung für die Mitarbeiter innerhalb Ihrer Verwaltung darstellt. adesso unterstützt Sie bei der Auswahl und Einführung der optimalen technischen Lösung. Durch unsere Methoden, wie den Interaction Room, sorgen wir dafür, dass die von der Einführung der digitalen Akte betroffenen Mitarbeiter frühzeitig eingebunden und berücksichtigt werden.

Ob Sie die Einführung von neuen Geschäftsprozessen für den Fachanwender in der öffentlichen Verwaltung oder lediglich die Anpassung von bereits bestehenden Services beabsichtigen: Im Interaction Room (IR) werden die Grundlagen für den Erfolg gelegt. Hier können alle Beteiligten gemeinsam das Vorhaben und die Ziele definieren – von der IT bis zur Geschäftsführung. Am Ende wissen alle, wo es lang geht.

Beim Interaction Room handelt es sich um einen echten, begehbaren Raum. Die Wände dieses Raumes, „Landkarten“ genannt, dienen der Visualisierung von Prozessen und der Darstellung von Projektdetails. Im Interaction Room arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Fach- und IT-Experten unter der Anleitung eines Moderators zusammen. Gemeinsam ermitteln sie in Abstimmungsrunden Lösungen für die zentralen Themen und Fragestellungen ihres Entwicklungsprojektes. Das Interaction-Room-Konzept zeichnet sich durch einfache Spielregeln und visuelle Darstellung aus.

Mit dem Wissen Ihrer Behörde und unserer Experten erarbeiten wir gemeinsam die wesentlichen Digitalisierungschancen für Ihre Verwaltung

Sie haben Fragen?

Marie Witschass, Account Managerin IT-Services, freut sich auf Ihre Kontaktaufnahme!
Tel: +41 58 520 97 00

Diese Seite speichern. Diese Seite entfernen.